ECHOPRAXIA Sommerausstellung vom 23.August bis 23.November 2025 | zur StartseiteECHOPRAXIA | zur Startseite
Teilen auf Facebook   Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

500 Jahre BAUERNKRIEG

Bauernsoldaten 1525 (Bild vergrößern)
Bauernsoldaten 1525
Georg Truchseß von Waldburg (Bild vergrößern)
Georg Truchseß von Waldburg
Uhr

500 Jahre Bauernkrieg

Multimedia Vortrag von Walter Hees

Der Bauernkrieg begann im Winter 1924/25 und viele Anhänger in ganz Deutschland folgten den Bauernsoldaten.

1525 im Frühling erreichte der Gaildorfer Haufe von Norden herkommend das Kloster Lorch. Der Weg führte sie durch Frickenhofen, Pfahlbronn, Brainkofen und Iggingen. 2000 Bauersoldaten lagerten auf den Feldern um Iggingen. Burgen und Klöster im ganzen Umland wurden in kürzester Zeit geplündert, abgebrannt und restlos zerstört. Die Burg Hohenstaufen brannte lichterloh.

Am 14.Februar 1525 wurde im Allgäu der "Schwäbische Bund "gegründet. In Memmingen entstanden die "Zwölf Artikel", die Leitgedanken der Bauern. Sehr schnell verbreiteten sich die schriftlich verfassten Gedanken und zogen neue kämpfende Heere und Truppen in Bann. Hier in der heimatlichen Gegend war Wolfgang Kirschenesser, Pfarrer zu Frickenhofen ein bedeutender Anführer der Bauern.

Veranstalter / Veranstaltungsort

Kunstverein KiSS e.V.

Schloss
73453 Abtsgmünd

(0163) 278 58 68

E-Mail:
kiss-untergroeningen.de

Weitere Informationen