Programm

Ausstellung GLASSHOUSE  18. März - 30. Juli 2023

geöffnet: Sa                   14 - 18 Uhr         So + Feiertag 11 - 18 Uhr

 

Begleitprogramm:

 

Freitag, 17.3.2023 19.00 Uhr
Vortrag: Digitalisierung im Kulturbereich und insbesondere in der Kunst - VHS-Reihe „Qualifizierung für das Ehrenamt“ 

Die Digitalisierung ist längst gesellschaftliche Realität und hat damit auch tiefgreifende Folgen für den Kulturbereich. Wie können Kultur und Kunst auf Digitalisierung reagieren? Wie hat sich unsere Wahrnehmung verändert? Kann Kunst auch digital sein? Wie ändert sich das Sehverhalten von Besuchern? Wie können Besucher aktiv an der Kunst beteiligt werden? Mit diesen Fragen setzt sich Kuratorin und Künstlerin Heidi Hahn in diesem Vortrag auseinander und erläutert digitale Ansätze und Umsetzungen auch in der aktuellen Ausstellung GLASSHOUSE im Schloss Untergröningen. Bitte Smartphone oder Tablet mitbringen.

Inklusive Preview-Rundgang durch die neue Ausstellung:
Anmeldung über die VHS Ostalb Tel. 07961 8786986,
info@vhs-ostalb.de, TN-Gebühr 10 €

 

 

Sonntag, 19.3.2023 15.00 Uhr Kuratorenführung
10 € p. P.  Dauer c.a. 90 Minuten

 

 

Freitag, 21.4.2023  19.30 Uhr
Vortrag: Anthropozän, Prof. U. Holzbaur

Nobelpreisträger Paul Crutzen prägte den Begriff „Anthropozän“: Das Zeitalter des Menschen, der durch seine Eingriffe in die Erde in einem so hohen Ausmaß zu einem geologischen Faktor geworden ist, dass die Ausrufung einer neuen erdwissenschaftlichen Epoche angebracht sei. Das Anthropozän begann mit der Industriellen Revolution im späten 18. Jahrhundert. Wie lange es anhält,  anhalten kann, ist nicht absehbar. In der Debatte um dieses neue, vom Menschen geprägte Zeitalter, spielt Technik eine wichtige Rolle – so bei der Datierung des Beginns, der Gegenwart und der Zukunft des Anthropozäns. Professor Ulrich Holzbaur gibt Einblick in das Anthropozän aus naturwissenschaftlicher Perspektive und Ausblicke, wie die Zukunft aussehen kann. Er zeigt Lösungswege, wie nicht-nachhaltige Entwicklungen in nachhaltige umgewandelt werden können und behandelt die komplexe Thematik der nachhaltigen Entwicklung.

Ulrich Holzbaur war Professor im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Aalen und lehrt dort Nachhaltige Entwicklung, Projektmanagement und Mathematische Modellbildung. Außerdem ist er Nachhaltigkeitsbeauftragter der Hochschule, Sprecher des Agendarats der Lokalen Agenda 21 Aalen und Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Angewandtes Management Aalen.

17.00 Uhr  Die Ausstellung GLASSHOUSE ist ab 17.00 Uhr geöffnet                        .

17.30 Uhr Führung mit Kuratorin Heidi Hahn

Eintritt Ausstellung 7 € / Führung 10 €, Vortrag frei. Bewirtung.

 

Samstag, 22.4.2023  14.00 Uhr
Wurstkunst im Schloss Untergröningen

Eine Wurst ist die Kunst, viel Geschmack auf wenig Raum zu verdichten.
Weil somit Wurst nicht nur gut, sondern eine gute Wurst „Wurstkunst“ ist, bietet der Kunstverein KiSS wieder einen Tag, an dem es um die Wurst geht.

Und wenn`s um die Wurst geht, sollte man keinen Spaß verstehen. Aber viel Spaß haben. Und Genuss. Noch besser: Beides zusammen. Deshalb haben die KiSS-Wurstkunst-Veranstaltungen bereits Kult-Status.
Dieses Mal werden gleich zwei verschiedene Wurstsorten hergestellt: Und deshalb startet der Nachmittag mit der Herstellung von Leberwurst und leckerer Thüringer Bratwurst nach privatem Geheimrezept. Nach Mischen, Füllen, Sieden kommt der Höhepunkt: Grillen und Verkosten im Schlosshof, einen langen Abend lang. Lagerfeuerromantik inklusive. Und selbstverständlich: die selbstgefertigte Beute mit nach Hause nehmen.

Open end, Schloss Untergröningen, TN-Gebühr 79,00 € p. P. (Seminar inkl. 4 Gläser Leberwurst á 250 g und 4 Bratwürste zum Mitnehmen sowie Bratwürste, Brötchen und Getränke beim Grillabend.)

Die Teilnehmer sollten angemessene Kleidung tragen. Mitbringen: Schneidebrett und ein geeignetes Messer. Mindest-TN-Zahl: 10
Anmeldung unter
info@kiss-untergroeningen.de oder unter 07366 82-18.

 

 

Samstag, 29.4. 2023   19.30 Uhr
Filmvorführung + Infoabend: Uhr Helmut Braig
– Visionär und  Künstler

Das Allroundgenie, das in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, lebte und arbeitete viele Jahre in Giengen an der Brenz. Legendär seine beiden Kurzfilme Der Ameisenkrieg von 1959 sowie Romanze in Müll, einmal Spiegelbild des menschlichen Kriegstreibens und einmal szenisch-symbolische Darstellung der gesellschaftlichen Wegwerfmentalität. Beide Filme sind an diesem Abend zu sehen.
Ein Verwandter Helmut Braigs ist Edgar Braig, der seine Installationen in der Ausstellung zeigt. Er und weitere Menschen, die Helmut Braig verbunden waren, werden über dessen Leben und Wirken erzählen. 

Die Ausstellung GLASSHOUSE ist ab 17.00 Uhr geöffnet; ab 17.30 Uhr findet eine Führung mit Kuratorin Heidi Hahn statt. Eintritt Ausstellung 7 € / Führung 10 €, Vortrag frei, Spenden erbeten. Bewirtung.

17.00 Uhr  Die Ausstellung GLASSHOUSE geöffnet

17.30 Uhr Führung mit Kuratorin Heidi Hahn

Eintritt Ausstellung 7 € / Führung 10 €, Vortrag frei. Bewirtung

 

 

Freitag, 5.5.2023 19.30 Uhr

Lesung mit Autor Holger Klemens

Das Glashaus - es ist beinahe unmöglich, darin zu seitzen und sich gleichzeitig von außen zu betrachten...aber genau dies tun die Figuren im Roman "Das Kribbeln der Ameisen" von Holger Klemens. Wie schon in der vergangenen Ausstellung FANTASMA, als er aus "Die Farben der Qualle" las, ergänzt seine Geschichte die Ausstellung ideal. Da sind: Konrad, ein misanthropischer Heilerziehungspfleger, der in einem schäbigen Wohnwagen haust, Benni, ein moderner Kaspar Hauser, der ein schwer zu lüftendes Geheimnis birgt und vielleicht (vielleicht auch nicht) Außerirdische, die den Planeten Erde und dessen dominante Spezies mit dem irreführenden Namen Homo Sapiens ins Visier genommen haben. Können der Außenseiter, der Autist und die Aliens der Menscheheit jenen Spiegel vorhalten, den sie für ihre Selbsterkenntnis nötig hat? 
Der Schwäbisch Gmünder Autor ist hauptberuflich Lehrer für Deutsch und Biologie. Bestens vertraut mit Infotainment verspricht er daher, die Schwere der Thematik durch die Leichtigkeit der Lesung aufzuwiegen. Wer ihr beiwohnen möchte, möge seinerseits ein wenig Spielfreude mitbringen und auch Erfahrungen mit den Klassikern unter den Quiz-Shows könnten hilfreich sein....


Lesung ab 19.30 Uhr
Eintritt in die Ausstellung 7,00 € Lesung frei, Spenden erbeten. Bewirtung.

18.00 Uhr – 21.00 Uhr Ausstellung GLASSHOUSE geöffnet.

 

 

Donnerstag, 11.5.2023  19.30 Uhr
Sundowner mit Aussicht

Die Kult-Veranstaltung in der KiSS-Ausstellung ist wieder da. Nach Corona-Pause legen Martin König an der Gitarre und Heidi Hahn an den satirischen Gedichten wieder los.

Zuvor gibt’s eine Führung durch die aktuelle Ausstellung GLASSHOUSE, danach gibt’s bei einigen Gläsern Cocktail die Möglichkeit, mit viel Vergnügen dem sagenhaften Sonnenuntergang im Schloss beizuwohnen. Für vergnügliche Unterhaltung sorgt dabei der bewährte Mix: Martin König mit Gitarre und Gesang sowie Heidi Hahn mit ihren satirischen Gedichten über allerlei Alltagsbegegnungen und -beobachtungen.

Eintritt zu Führung und Sundowner: 17,00 € p. P.  Dauer ca. 2,5 Std. Anmeldung unter info@kiss-untergroeningen oder 07366 82-18                                                                                                                                                      

Freitag, 12.5.2023 19.00 Uhr
Vortrag: Digitalisierung in der Kunst und im Kulturbereich 

Die Digitalisierung ist Alltag und entsprechend auch bereits in der Kunst und der Kunstpräsentation angekommen. Mit tiefgreifende Folgen für den Kulturbereich - sowohl, was die Präsentation von Kunstwerken betrifft als auch die Auswahl.  Denn unsere Wahrnehmung hat sich durch die Digitalisierung verändert, das Sehverhalten  und die Erwartungshaltung von Besuchern ebenso. Was ist technisch machbar für Galerien?  Wohin entwickeln sich Online-Galerien?  Wie online-präsent müssen KünstlerInnen sein?

 

Für den Schaffensprozess in der Kunst, spielt die Digitalisierung ebenso eine immer größere Rolle. Als Thema, als technische Unterstützung von Kunstwerken, letztendlich als digitale Kunst selbst. Durch Digitalisierung werden die Möglichkeiten der Kunst grenzenlos. 

Kuratorin und Künstlerin Heidi Hahn setzt sich damit in diesem Vortrag auseinander und erläutert digitale Ansätze und Umsetzungen von Kunst in den  Ausstellungen von KiSS; außerdem zeigt sie bei einer Führung durch die aktuellen Ausstellung GLASSHOUSE im Schloss Untergröningen, wo überall die Digitalisierung nicht mehr wegzudenken ist. Bitte Smartphone oder Tablet mitbringen.

Anmeldung über die VHS Aalen.

 

 

Führungen mit Kuratorin Heidi Hahn im Juni und Juli:

So, 25. Juni, 17.00 Uhr
Sa, 15. Juli, 16.30 Uhr

So, 30. Juli, 15.30 Uhr (15.00 Uhr Finissage)

und nach Vereinbarung für Gruppen; Anmeldung unter kunstimschloss@web.de

 

So, 25.6.2023  19.00 Uhr

Konzert

The Convertibles: "Zukunftsmusik"

 

Man muss schon mehrmals hinschauen, um Mensch von Avatar zu unterscheiden. Und dann will man gar nicht mehr wegschauen ob dieses bühnentechnisch grandiosen Erlebnisses, das zugleich musikalischen Höchstgenuss garantiert: wenn The Convertibles alias die Musiker Daniel Bengesser und Steffen Köble sowie lebensgroße Hologramm-Avatare - gemeinsam und live als eine Band auf der Bühne spielen.

Doch damit nicht genug werden The Convertibles ergänzt durch 3D-Objekte, Figuren, Zeichnungen und Animationen, die ebenfalls auf der Bühne zum Leben erwachen. Mit bloßem Auge sichtbar, keine spezielle 3-D-Brille oder ähnliches nötig. Eine Show, wie sie sonst nur in den großen Hallen der Weltmetropolen gezeigt wird. Die Kulturstiftung Abtsgmünd präsentiert The Convertibles nun im Schloss Untergröningen.
Wer die Avatar-Show noch nicht erlebt hat oder in jedem Fall nochmals erleben will, sollte sich also am 25. Juni in den Gewölbekeller des Schlosses Untergröningen aufmachen, wo die Mensch-Avatar-Band ihr aktuelles Bühnenprogramm präsentiert, das optisch begeistert und verzückt, verwundert und zum Staunen anregt, während The Convertibles musikalisch ein vielseitiges Programm präsentieren, das im Genre des Alternative Rock zu Hause ist, aber auch einiges für Fans von Balladen und sphärischen Klängen bereit hält.

Inhaltlich beschäftigt sich die Show - passend zur aktuellen Kunstausstellung GLASSHOUSE, die oben im Schloss gezeigt wird - schwerpunktmäßig mit dem Wirken der Menschen auf der Erde. Wer jetzt aber befürchtet, dass das Ganze zu einem ernsthaften Abend voller schwerer Themen wird, kann aufatmen. Der Humor darf natürlich nicht zu kurz kommen. Und so geht es auch um Leichteres, wie etwa kleinere Katastrophen aus dem Alltag, vorgetragen mit einer gesunden Portion Selbstironie. In jedem Fall ein musikalischoptisches Gesamterlebnis. Mehr unter www.circuit-music.deKonzertbeginn 25.6.2023   19 Uhr / Eintritt 18,- 

Die Ausstellung GLASSHOUSE ist am 25.6. ebenfalls geöffnet und zwar von 11 - 18 Uhr. Vor dem Konzert bietet sich ab 17 Uhr die Gelegenheit zur Teilnahme an einer Führung durch die Ausstellung (10 €)mitKuratorin Heidi Hahn. Ohne Anmeldung.

 

 

Sonntag, 30.7.2023  15.00 Uhr Finissage
inklusive letztem Rundgang durch die Ausstellung mit Kuratorin Heidi Hahn

 

 

 

Du möchtest MItglied werden?

 

Druckversion | Sitemap
KISS ist aktiv auf Instagram (kissuntergroeningen) und Facebook (Kunstverein Kiss)