Aus den Ausstellungen

SPACES 2021

Der 19. KISS Kunst- und Kultursommer auf Schloss Untergröningen.

 

Das Ende der Reise durch Raum und Zeit

 

SPACES verbindet den realen mit dem virtuellen Raum und lotet seine künstlerischen bis technischen Möglichkeiten und Grenzen aus. In der Ausstellung sind technische Raffinessen wie digitalen Installationen, Augmented Reality, Digital Reality und Kunst, die von Robotern geschaffen wird zu finden.

MISTA Digital 2021 

Mitglieder stellen digital aus. Diese ist onine auf unserer Website zu finden.

 

SweetNothingSweet 2020

Der 19. KISS Kunst- und Kultursommer auf Schloss Untergröningen.

Es wird süß, im Schloss Untergröningen, es wird "sweet, bunt, lecker, überbordend.... oder auch nicht

Bereits der Ausstellungstitel der kommenden KISS-Ausstellung implementiert die Ambivalenz, die dem Begriff „sweet“ („süß“) innewohnt: Obwohl semantisch durchweg positiv belegt, ist das süße Nichts nicht wirklich "süß", sondern birgt zahlreiche Polaritäten und damit Widersprüche.

AufgeSCHLOSSen 2019

Es wurde jung und es wurde bunt im Schloss Untergröningen: Achtzehn junge Künstlerinnen und Künstler zeigten im Rahmen der  Ausstellung „aufgeSCHLOSSen“ ihre Positionen, die unterschiedlicher nicht sein konnten.  Die sich trotzdem oder gerade deshalb zu einem einzigartigen „Gesamtkunstwerk“ ergänzten. Der rote Faden, das „Band“, das alle Werke zusammenhielt, zog sich dabei sichtbar wie greifbar durch die von Heidi Hahn kuratierte Ausstellung.

Untragbar 2018

Zahlreiche Künstler und Kulturinteressierte hatten sich am Donnerstag, den 26. April, zur Vernissage der Ausstellung „Untragbar. Von der Sehnsucht nach Veränderung“ auf Schloss Untergröningen eingefunden. Der Kunstverein KISS startete damit in seinen bereits 18. Kunst und Kultursommer. Die von der in Stuttgart lebenden Kuratorin Marjatta Hölz konzipierte Ausstellung hat ein ganz spezielles und vor allem aktuelles Thema: Sie befasst sich mit dem Traum des Menschen von einem anderen Dasein. Ziel ist ein Wechsel der Perspektive

IDENTITY 2018 

Die Ausstellung trifft. Macht betroffen. Klärt auf. Und das auf bislang einmalige Weise. Was auch die Besucher honorieren: Sie strömen von weit her ins Schloss Untergröningen, wo der Kunstverein KISS die Frage stellt: Wie ist das eigentlich mit der Flucht? Was geht der Flucht voran und vor allem:  Was kommt danach? IDENTITY, die Ausstellung  mit Werken von Künstlern, die in Deutschland eine neue Heimat gefunden haben, macht sich  gemeinsam mit Kuratorin Heidi Hahn auf die Suche. Das 30-jährige Bestehen des Flüchtlingsrates Baden-Württemberg ist eine willkommene Gelegenheit dazu. 

MISTA 2018

„mista“ steht im italientischen für gemischt

 

Insgesamt 13 Künstlerinnen und Künstler aus den Reihen des Kunstvereins KISS – Kunst im Schloss Untergröningen e.V. präsentierten bei der Mitgliederausstellung MISTA ihre Werke. Zur Vernissage kamen zahlreiche Besucher, um nach der Begrüßung durch den 1. KISS Vorsitzenden Martin König und Bürgermeister Armin Kiemel die Arbeiten in entspannter Atmosphäre zu bewundern. Die Bandbreite reichte von Skulpturen über Zeichnungen, Malerei und Fotografie bis hin zu Installationen – eine bunte Mischung 

Das Talent-Event  „oben ohne“

Talente im Schloss Untergröningen – Musiker, Sänger, Tänzer und Poeten begeistern beim KISS-Event „oben ohne“ Inmitten der aktuellen Kunstausstellung „Untragbar.  

Von der Sehnsucht nach Veränderung“ zeigten junge und jung gebliebene Talente am Freitagabend ihr Können auf Schloss Untergröningen.

Das Talent-Event „oben ohne“ des Kunstvereins KISS fand bereits zum zweiten Mal statt. 

Gitarren-Konzert 2018

...

ELEVATION 2017

In den Tiefen der Oberfläche

 

Axel Anklam – Ann Aspinwall – Wolfgang Betke – Ulrike Buhl - Jürgen Drescher – Sven Drühl – Edite Grinberga – Sabine Groß Hoischen I Mark – Marc Jung – Katrin Kampmann – Markus Keibel - Isabel Kerkermeier – Jeewi Lee – Sarah Lüdemann – Ernie Luley Superstar – Jan Muche – Sebastian Neeb – Pietro Sanguineti – Wiebke Maria Wachmann.

Fünfzig Zigaretten für das Licht der Zukunft 2016

Ein fantastischer Kunst- und Kultursommer im Schloss

So außergewöhnlich der Titel des 16. Kunst- und Kultursommers des Vereins Kunst im Schloss Untergröningen (KISS) war, so außergewöhnlich viele Besucher kamen am Himmelfahrtstag zur Vernissage. Gut 250 Gäste lockte der Titel "Fünfzig Zigarren für das Licht der Zukunft" an. Marcus Neufanger aus Schwäbisch Hall der neue Kurator, setzte somit gleich ein dickes Ausrufezeichen.

Außenhaut und Innensicht 2015

Wolfgang Nussbaumer, Vorsitzender des Kunstvereins Kunst im Schloss Untergröningen KiSS, konnte am Himmelfahrtstag eine überraschend große Anzahl von Besuchern zur Vernissage begrüßen. Er lobte die Vielzahl von Arbeiten, die Christian Gögger nach Untergröningen vermittelt hat. Die Kunstwerke seien teilweise sogar begehbar und man könne dabei eine wundersame Welt durchstreifen.

Zimmer mit Aussicht 2014

Der Vorsitzende von KISS, Wolfgang Nussbaumer, begrüßte bei „solidem Landratswetter“, wie er es nannte, wieder eine stattliche Anzahl an Vernissagegästen sowie fast alle teilnehmenden Künstler. Er versprach herrliche Ausblicke und Räume mit bemerkenswerten Aussagen. Es seien Sternstunden der Räume.
Grußworte sprach Bürgermeister Armin Kiemel. Er lobte die nunmehr 14-​jährige Kontinuität von KISS, die mit einer ständigen Steigerung verbunden sei. Für ihn sei diese neue Ausstellung verbunden mit unterschiedlichen Einsichten und Ansichten, sagte Landrat Klaus Pavel und betonte, dass das sich Unterhalten über das Gesehene und dabei Erfahrene nach der Besichtigung sehr wichtig sei.

Christian Gögger, Kurator von KISS, stellte die einzelnen Künstler und ihre Werke vor. Diese hätten sich ganz auf die Räume eingelassen.

Sitzen-stehen-gehen-(f)liegen 2013

Im 13. Kunst- und Kultursommer beschäftigte sich die temporäre Ausstellung von KiSS (Kunst im Schloss) in Untergröningen mit "Sitzen_ stehen_ gehen_ (f)liegen". Ein Titel, der - mal abgesehen vom Fliegen - keine Träume wachrüttelt. Tatsächlich befindet sich unter den Exponaten Banales wie Matratze, Stuhl, Schuhe, Gehhilfe bis hin zu Bidet und Toilette.

Wie alles begann...

Im Juli 2001 öffnete das temporäre Museum des Vereines KISS, "Kunst im Schloss Untergröningen e.V.", seine Tore. In Windeseile etablierte sich das Museum für moderne Kunst unter der künstlerischen Leitung von Dr. Otto Rothfuss und Margarete Rebmann. Bereits vor der Nominierung für den "2. ADKV Art COLOGNE PREIS für Kunstvereine" im Jahr 2007 war eines klar: das Agieren des Kunstvereins KISS hatte Schloss Untergröningen zum anspruchvollen Mekka für Anhänger der modernen Kunst weit über die Grenzen der Region hinaus erhoben.

Der jährlich stattfindende Kunst- und Kultursommer auf Schloss Untergröningen wurde zum Ausstellungsereignis nationaler und internationaler zeitgenössischer Kunst. Tausende Kunstkenner reisen bis heute aus Nah und Fern nach Abtsgmünd um die aktuelle Ausstellung zu erleben.
Kurator Christian Gögger führte die Erfolgsgeschichte des Kunst- und Kultursommers von 2010 bis 2015 fort. Bis Ende 2016 fungierte Marcus Neufanger als Kurator.

 

Seit 2017 wird das Schloss ganzjährig bespielt: Außer dem "Kultursommer" und der Winterausstellung "KUNST.STOFF.TÜTEN" -  die weltweit dritte Museums-Sammlung von Kunststofftüten überhaupt -  wurden weitere Ausstellungen ins Programm genommen: 

"aufgeSCHLOSSen" bietet jungen Künstlern aus Baden-Württemberg ein Forum. Neu hinzu kam die Mitgliederausstellung MISTA zum jeweiligen Jahresende.

 

Die Sommerausstellung "ELEVATION" 2017 wurde kuratiert von Ulrike Buhl, "aufgeSCHLOSSen" und MISTA von Heidi Hahn.
2018 stellte Kuratorin Mariatta Hölz den Kunst- und Kultursommer unter das Thema "untragbar/unbearable"; die Herbst- und Winterausstellungen realisierte Heidi Hahn. 2019 steht der von Christian Gögger kuratierte Kunst- und Kultursommer unter dem Motto "Fotografie - so universell wie ein Schweizer Taschenmesser". 2020 inszeniert Kuratorin Heidi Hahn "Sweet Nothing".

 

Links vom Text ist ein Ausschnitt des Plakates vom 12. Kunst- und Kultursommer auf Schloss Untergröningen namens TEXTILES zu sehen. Diese fand in 2011 statt.

 

Druckversion | Sitemap
KISS ist aktiv auf Instagram (kissuntergroeningen) und Facebook (Kunstverein Kiss)